Was ist Bentonit? Entdecken Sie die Kraft dieses besonderen Tons
Immer mehr Menschen suchen nach Möglichkeiten, ihren Körper auf natürliche Weise zu unterstützen. Bentonit-Ton taucht dabei regelmäßig als einzigartiges Mineral auf. Doch was genau ist Bentonit? Woher kommt es, wie wird es verwendet und wie unterscheidet es sich von Zeolith?
Was ist Bentonit?
Bentonit ist eine natürlich vorkommende Tonerde, die reich an dem Mineral Montmorillonit ist – dem Bestandteil, der dieser Tonerde ihre außergewöhnliche Saugfähigkeit verleiht. Der Name Bentonit leitet sich von Fort Benton in Wyoming, USA, ab, wo Bentonit erstmals in großem Maßstab abgebaut wurde. Diese Tonerde wird heute weltweit abgebaut, unter anderem in den USA, Europa und Asien. Obwohl die genaue Zusammensetzung je nach Standort leicht variieren kann, bleibt Montmorillonit der Hauptbestandteil.
Was ist der Unterschied zwischen Bentonit und Green Vitality und BentoniteMED?
Unser Sortiment umfasst zwei Produkte auf Bentonitbasis. Beide bestehen aus dem pulverisierten Ton Montmorillonit. Was ist der Unterschied?
• BentoniteMEDEine medizinisch zertifizierte Tonerde, geeignet zur inneren Anwendung. Diese Sorte ist extra fein gemahlen und streng auf Reinheit und Sicherheit geprüft.
• Bentonit Green VitalityEbenfalls ultrafein und hochwertig, jedoch nicht medizinisch zertifiziert. Es handelt sich um kontrollierte Pharmaqualität. Wird häufig äußerlich angewendet.
Welche Wirkung hat Bentonit-Ton innerlich?
Wenn Sie Bentonit innerlich anwenden möchten, können Sie sich für die medizinisch zertifizierte BentoniteMEDAufgrund seiner stark absorbierenden Eigenschaften kann dieses Produkt Giftstoffe und Schwermetalle binden.
Darüber hinaus trägt es zum Schutz der Schleimhäute des Magen-Darm-Trakts bei, da die Tonerde bei Kontakt mit Feuchtigkeit aufquillt. Dadurch bildet sich eine schützende, gelartige Schicht – der sogenannte Montmorillonit-Gelfilm. Dieser Gelfilm kann den Magen-Darm-Trakt umhüllen und so die Auswirkungen von Schadstoffen abmildern. Daher ist BentoniteMED besonders für Menschen mit empfindlichem Darm geeignet.
Diese Eigenschaften und medizinischen Zertifikate ermöglichen es uns, die folgenden anerkannten gesundheitsbezogenen Angaben zu BentoniteMED mitzuteilen:
• Unterstützt die Entgiftungsprozesse des Körpers*
• Hilft bei der Entfernung von Schwermetallen und Giftstoffen*
• Fördert ein gesundes Immunsystem*
• Unterstützt eine gesunde Verdauung*
• Trägt zu allgemeiner Vitalität und Energie bei*
Wofür kann man Bentonit-Ton sonst noch verwenden?
Neben der inneren Anwendung können Sie Bentonit auch äußerlich anwenden. Insofern ist die Anwendung von Bentonit vielseitig und auch Bentonit aus Green Vitality Sehr gut geeignet. Gängige Anwendungen zur äußerlichen Anwendung sind unten aufgeführt. Wenn Sie eine weitere tolle Anwendung kennen, teilen Sie Ihre Ideen gerne in den Kommentaren unten mit.
- Bentonit auf der Haut: als Tonmaske bei fettiger Haut mit Unreinheiten oder als Packung bei Gelenk- oder Muskelbeschwerden.
- Bentonit-Mundspülung: zur Bindung von Giftstoffen im Mundraum (z.B. bei Amalgamentfernung) oder zur Unterstützung der Zahnqualität
- Bentonit-Badezusatz: für ein entgiftendes Lehmbad.
Wie wird Bentonit verwendet?
Möchten Sie die Vorteile von Bentonit entdecken? Dann legen Sie los! Im Folgenden erklären wir Ihnen die Anwendung von Bentonit für die jeweilige Anwendung und beschreiben kurz Dosierung und Anwendung.
- Innerliche Anwendung BentoniteMED: Eine Standarddosis besteht aus maximal einem halben Teelöffel 2-3 Mal täglich.Geben Sie dies in ein Glas Wasser, rühren Sie gut um und trinken Sie es sofort. TippVerwenden Sie lauwarmes bis warmes Wasser, damit sich die Tonerde leichter auflöst. Trinken Sie über den Tag verteilt zusätzlich Wasser, da Bentonit Feuchtigkeit bindet.
- Äußerliche Anwendung von Bentonit: Bereiten Sie eine Paste aus Bentonit und Wasser oder einer anderen Flüssigkeit wie Apfelessig oder Rosenwasser zu. Tragen Sie die Paste auf die Haut auf und lassen Sie sie 15–20 Minuten einwirken. Spülen Sie anschließend mit lauwarmem bis warmem Wasser ab. Hinweis: Vermeiden Sie die Verwendung von Metall, um die Wirksamkeit der Tonerde nicht zu beeinträchtigen.
- Bentonit-Mundspülung: 1 Teelöffel in eine Tasse Wasser geben. 30 bis 60 Sekunden gurgeln und ausspucken. Anschließend erneut nur mit Wasser gurgeln, um das Bentonit vollständig aus dem Mund zu entfernen.
- Bentonit-Badezusatz: Geben Sie etwa eine halbe Tasse in Ihr Badewasser und lassen Sie es etwa eine halbe Stunde einwirken. Anschließend die Haut abspülen.
Was ist der Unterschied zwischen Bentonit und Zeolith?
Der Unterschied zwischen Bentonit und Zeolith liegt in der Mineralstruktur. Zeolith ist ein mikroporöser Tuffstein mit einem hohlraumreichen Kristallgitter, Bentonit hingegen ein Tonmineral mit Schichtstruktur. Auch in der Anwendung macht sich der Unterschied bemerkbar: Zeolith lässt sich leicht mit Wasser vermischen. Bentonit hingegen lässt sich weniger gut vermischen und haftet leichter an Löffeln oder Gläsern. Mit einem Schneebesen und/oder warmem Wasser lässt es sich jedoch gut vermischen.
Sowohl Bentonit als auch Zeolith sind für ihre Fähigkeit bekannt, unerwünschte Stoffe zu absorbieren, tun dies jedoch jeweils auf ihre eigene Art und Weise. Bentonit wirkt wie ein Schwamm: Bei Kontakt mit Feuchtigkeit quillt es auf und bildet eine gelartige Masse, die Stoffe physisch einkapselt. Zeolith hingegen hat eine kristalline, poröse Struktur mit negativer Ladung. Dadurch kann es bestimmte geladene Teilchen wie ein Magnet anziehen und festhalten. Mehr über Zeolith erfahren Sie in unserem Blog: Was ist Zeolith: Super natürliche Unterstützung für Ihren Darm.
Was ist Bentonit für Sie? Die Antwort liegt in der Anwendung: als Teil Ihrer natürlichen Gesundheitsroutine, zur Unterstützung des Frühjahrsputzes oder als Hautpflegeprodukt. Entscheiden Sie sich für eine zuverlässige, reine Alternative und informieren Sie sich gut.
*zugelassene gesundheitsbezogene Angaben